Musik im Jahr 1963
Auf der internationalen Musikbühne vollzog sich im Jahr 1963 ein Stilwechsel, der einem neuen Genre zum Durchbruch verhalf: dem Beat. Einer der Vorreiter der aus Großbritannien kommenden Welle war Cliff Richard. Allein in England stand er mit seiner Band The Shadows für sechs Wochen auf Platz 1 der Single-Charts, drei davon mit seinem Hit „Summer Holiday“. Sein gleichnamiges Album hielt die Spitzenposition in den LP-Charts sogar für 14 Wochen. Hinzu kam für Richards 1963 ein besonderer Erfolg in hierzulande: Sein deutschsprachiger Song „Rote Lippen soll man küssen“ wurde zum Hit des Jahres – und entwickelte sich zu einem echten Evergreen.
Ein Vertreter des sogenannten Mercy-Beats war die Liverpooler Band Gerry & the Pacemakers, die 1963 mit gleich drei verschiedenen Singles die Spitze der englischen Hitparade stürmte - darunter auch „You’ll never walk alone“, das bis heute als Hymne vieler englischer Fußballfans gilt. Und schließlich markierte das Jahr 1963 den Beginn zweier Legenden: Die noch unbekannte englische Band Rolling Stones veröffentlicht mit der Chuck Berry Komposition "Come On" ihre erste Single.
Und in London veröffentlichte eine noch weitgehend unbekannte Band namens The Beatles mit „Please Please Me“ ihr erstes Album, das innerhalb von nur zwölf Stunden in den Abbey-Road-Studios aufgenommen worden war. Anfang Mai kletterte die LP an die Spitze der englischen Album-Charts, wo sie sich für sage und schreibe 30 Wochen hielt. Was folgte, waren drei Single-Aufnahmen – und eine unglaubliche Bilanz für das Jahr 1963: Sieben Wochen Platz 1 mit „From me to you“, sechs Wochen Platz 1 mit „She loves you“, sechs Wochen Platz 1 mit „I want to hold your hand“. Eine ebenfalls noch weitgehend unbekannte englische Band veröffentlicht 1963 ihre erste Single: die Rolling Stones mit "Come On" - einer Komposition von Chuck Berry
In Deutschland herrschte zur gleichen Zeit noch die Ruhe vor der großen „Beatlemania“ und deutsche Schlager geben den Ton an: Hier waren Freddy Quinns „Junge, komm bald wieder“ und Manuelas „Schuld war nur der Bossa Nova“ sowie Gitte mit 'Ich will 'nen Cowboy als Mann' die Ohrwürmer der Nation.
|